pro§audiatur
Wir möchten hier Fälle aufgreifen und darstellen, die uns aus den Themenbereichen "Rechtliches Gehör" und "Verbraucherthemen" zugespielt wurden. Alle hier dargestellten Fälle sind oder waren auch schon in der rechten Spalte unter "Aktuelle Beispiele".
Wir bereiten im Moment verschiedene Fallbeispiele für die Veröffentlichung vor. Vor jeder einzelnen Veröffentlichung recherchieren wir äußerst genau und gewissenhaft. Das ist unser Anspruch. Wir bitten daher jeweils um etwas Geduld, wenn der eine oder andere Fall noch nicht vollständig zusammengefasst ist.
Wenn Sie uns einen Fall schildern möchten, beachten Sie bitte unbedingt die Informationen im Bereich Impressum & Hinweise zur Kontaktaufnahme. Dadurch schützen Sie sich selbst und uns vor eventuellen rechtlichen Nachteilen.
Beispiel 7: Schiffsfonds-Problematik.
Siehe zum Beispiel hier.
Was wird die Justiz daraus machen? Wir werden berichten.
Beispiel 6: Enkeltrick-Betrug Teil 3.
Selbst nach einer glasklaren Verurteilung eines Tatbeteiligten mit ausdrücklich zivilrechtlicher Wirkung müssen sich die Opfer zum Teil mit großem Aufwand und mit eigentlich unnötigen Anträgen um die Formalitäten für die Vorbereitung der Zwangsvollstreckung kümmern.
Meine Meinung: Man könnte es den (meist betagten) Opfern auch etwas einfacher machen.
Siehe hier.
Beispiel 5: Kita-Betreiber gegen Grundgesetz - Richter eiert rum.
Beispiel 4: Landgericht Mannheim: Enkeltrick-Betrug Teil 2.
Beispiel 2: Kleiner Irrtum mit langwierigen Folgen im Grundbuchamt in Heidelberg.
Beispiel 1: Amtsgericht Schwetzingen. "Enkeltrick"-Betrügereien vor Gericht.
Beispiel 5: RNV (= Rhein-Neckar Verkehr GmbH) und die Fahrkartenautomaten.
Beispiel 4: Vermehrt rechtswidrige Taschenkontrollen in Supermärkten.